![]() |
Wein-, Obst- und Gartenbauverein Feuerbach 1881 e.V.
... mit Hand und Herz für die Natur
Linzer Str. 21 * 70469 Stuttgart * Tel.: 0711 / 81 41 13
|
Wir stellen Ihnen einen Verein vor, der die Stürme eines Jahrhunderts überstanden hat und heute noch - trotz seines hohen Alters - jung und dynamisch geblieben ist.
Der Wein-, Obst- und Gartenbauverein Feuerbach e.V. hat sich die Förderung des Wein-, Obst- und Gartenbaus im Rahmen des Naturschutzes zum Ziele gesetzt. Er verfolgt in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Er unterstützt seine Mitglieder durch fachliche Vorträge, praktische Anleitungen, Lehrgänge und hilft durch Maßnahmen das Stadtbild zu verschönern und die Jugend zur Naturverbundenheit zu erziehen. Außerdem pflegt er die Tradition des alten Weingärtnerdorfes Feuerbach. Aber auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz, das jährlich stattfindende Kelterfest und das Brackefest sind ein fester Bestandteil des Feuerbacher Gemeinwesens geworden.
Mehrtägige Jahresausflüge in's In- und Ausland, verbunden mit fachlichen Besichtigungen fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl.
Durch die Einführung des Feuerbacher Kelterfestes im Jahre 1974 - das 2013 zum 40. Mal stattfindet - ist der Verein bei der Bevölkerung wieder mehr ins Bewusstsein getreten.
Ein Höhepunkt des Vereins war das 100-jährige Jubiläum, das mit einer Obst- und Blumenausstellung verbunden war. Diese Ausstellung und das folgende Festbankett in der Festhalle waren ein riesiger Erfolg und das Interesse am WOGV nahm kräftig zu. Dies zeigte sich an den ständigen Neuzugängen, so dass der Verein heute fast 600 Mitglieder zählen kann Der Vorstand Karl Munz, der diesen Aufschwung eingeleitet hat, ist leider im Jahr 1984 viel zu früh verstorben, aber die Entwicklung wurde durch seinen Nachfolger, Helmut Wirth, fortgesetzt.
1881 4. Nov. |
Gründung: als Weingärtner-und Güterbesitzer-Verein Feuerbach - Vorstand: Michael Wöhr, Gemeinderat |
1883 |
erstmals auftreten der Reblaus in Frankreich - Vortrag über Reblaus Erstmals gemeinschaftliche Frühlese auf 350 Morgen Weinlage wurden 2091 hl Wein erzeugt. |
1884 |
Erster Vortrag über Düngung der Obstbäume |
1885 |
20.12. Schultheiß Friedrich Veit wurde Vorstand |
1889 |
Auftreten der Penospora - spritzen mit Kalk und Kupfervitriol empfohlen |
1904 |
Ersetzen der Kelterbäume durch hydraulische Pressen |
1906 |
25-jähriges Jubiläum in der Krone |
1907 |
Beschluß eigene Rebschulanlage zu gründen. Anschaffung von Kostümen für Winzer und Winzerinnen, sowie Schnitter und Schnitterinnen für Stadterhebungsfest |
1908 |
Stadt stellt Gelände unentgeltlich für 10 Jahre für Rebschutzanlage auf der Feuerbacher Haide zur Verfügung |
1910 |
Mißernte in den Weinbergen durch Hagel im Lemberg. Heuwurm, Peronospora und Lederbeerkrankheit. Mitgliedern empfohlen weniger gute Weinberganlagen in Obstgärten umzuwandeln. |
1911 |
8.11. Trennung des Vereins durch Abspaltung Neuer Verein trägt den Namen Wein-Obstbauverein Feuerbach Vorstand: Ernst Dederer |
1913 |
völliger Ausfall der Weinernte in ganz Württemberg Empfehlung abgängige Weinberge mit Beerenobst zu bepflanzen |
1914 |
sehr schlechtes Weinjahr für Feuerbach vollständiges Mißjahr |
1920 |
neuer Vorstand Leonhard Müller, Baumschulbesitzer gemeinsame Obst-und Traubenausstellung in der Festhalle (18./20.9.) |
1921 5.6. |
Verhandlung zwecks Vereinigung beider Vereine |
1927 |
Motorspritze wird angeschafft |
1929 |
Obstausstellung im Hirsch (5./6.10.) |
1931 |
50-Jahrfeier am 14.11. in der Festhalle |
1933 |
Eingemeindung nach Stuttgart - Erhöhung der Keltergebühren |
1935 |
Mergelgrube am Kotzenloch wird geschloßen |
1936 |
Neues Leberloch im Wannenloch freigegeben |
1940 |
Juli - Namensänderung auf höhere Anordung - jetzt Gartenbauverein Feuerbach e.V. |
1943 |
Motorspritze angeschafft |
1953 |
neuer Name - jetzt - Wein-,Obst- und Gartenbauverein Feuerbach e.V. |
1956 |
erstmals Feuerbacher Flaschenwein unter dem Ortsnamen vermarktet |
1974 |
1. Kelterfest in der Feuerbacher Kelter |
1979 |
1. Fest auf dem Brackeplatz (Brackefest auf der Hohenwarte) |
1986 |
1. Vitamintreff in der Gärtnerei Stöckle |
1996 |
1. Vereinsheft "D´ Grondechte" |
1998 |
Erstmals mit eigenen Seiten im Internet vertreten |
Ansprechpartner: Steffen Wirth
Copyright ©
2023
Wein-, Obst- und Gartenbauverein Feuerbach 1881 e.V. . Alle Rechte vorbehalten.